Timeline

2011
2011

Gemeindestrukturreform

Im Jahr 2011 gab es in der Steiermark 542 Gemeinden. Dies war der in Relation zur Bevölkerungszahl österreichweit höchste Wert. Über 200 Gemeinden zählten weniger als 1.000 Einwohner. Im bundesweiten Vergleich war auch diese Zahl überdurchschnittlich hoch. Von allen österreichischen Gemeinden unter 500 Einwohnern lagen 41 Prozent in der Steiermark.…Weiterlesen

2005
2005

2. Oktober 2005: Sozialdemokratischer Triumph bei der Landtagswahl

Ab dem Jahr 2004 war die SPÖ in ganz Österreich massiv im Aufwind. Die Wahl Heinz Fischers zum Bundespräsidenten sowie Gabriele Burgstallers Sieg in Salzburg verdeutlichten diese Entwicklung. In der Steiermark gewann die SPÖ ein Jahr später bei der Gemeinderatswahl viele Stimmen dazu und kam knapp an die ÖVP heran.…Weiterlesen

1970
1970

15. März 1970: Das beste Landtagswahlergebnis aller Zeiten

Nur zwei Wochen nach Bruno Kreiskys Sieg bei der Nationalratswahl fand die Wahl zum steirischen Landtag statt. Die SPÖ ging mit Alfred Schachner an der Spitze und viel bundespolitischem Rückenwind in die Auseinandersetzung. Bei der Nationalratswahl war man mit 47,9 Prozent recht deutlich vor der ÖVP gelegen. Daher machte sich…Weiterlesen

1945
1945

1945: Wiedererrichtung der Demokratie

Noch vor der Kapitulation des Dritten Reiches am 8. Mai 1945 beteiligten sich SozialdemokratInnen in der Steiermark an der Wiederherstellung des demokratischen Österreichs. Sie stießen in vielen Fälle in das Machtvakuum, dass die sich zurückziehenden Nationalsozialisten hinterließen. Manchmal handelten Genossen wie Albrecht Gaiswinkler direkt auf alliierten Befehl. Bereits im April…Weiterlesen

1921
1921

1921: Die Arbeiterkammer

In den ersten beiden Jahren nach Gründung der Republik beschloss die sozialdemokratische Regierung eine Reihe von bahnbrechenden Sozialgesetzen. Dazu gehörte die Einführung des 8-Stunden-Tages, des Urlaubsanspruchs und der betrieblichen Mitbestimmung. Zur Absicherung dieser Errungenschaften wurde am 26. Februar 1920 die Arbeiterkammer als staatliche Vertretung der Arbeitnehmerinteressen etabliert. Ihre Zusammensetzung erfolgte…Weiterlesen

1918
1918

November 1918: Ausrufung der Republik

In den ersten Novembertagen des Jahres 1918 ging nach der zivilen auch die militärische Macht in der Steiermark vom k.u.k.-Staat auf die demokratischen Kräfte über. Die Tatsache, dass Kaiser Karl nominell noch regierte, änderte daran nichts. Sein Militärkommandant in der Steiermark, Feldmarschallleutnant Lukas, hatte bereits weitestgehend die Kontrolle über alle…Weiterlesen

1914
1914

1914: Der erste sozialdemokratische Vizebürgermeister in Österreich

Von ihrem erstmaligen Einzug in den Grazer Gemeinderat bis zum Ersten Weltkrieg errangen die Sozialdemokraten schrittweise die Hegemonie im dritten Wahlkörper. Es gelang ihnen mehrmals dort alle 16 Mandate zu erobern. Da sie in den beiden ersten Wahlkurien chancenlos blieben, konnten sie jedoch nie mehr als ein Drittel der Gesamtsitze…Weiterlesen

1911
1911

1911: Fertigstellung des Parteihauses

Um insgesamt 135.000 Kronen erwarb die sozialdemokratische Partei ein Grundstück in der Grazer Mariengasse. Dort sollte das neue Parteihaus gebaut werden. Finanziert wurden die immensen Kosten vor allem aus Gewinnen die der „Arbeiterwille“ erzielte und den Verkauf von sogenannten „Arbeiterwillezündern“ (Zündhölzer deren Erlös an die Sozialdemokratische Partei ging). Insgesamt dauerte…Weiterlesen

1907
1907

1907: Das allgemeine Wahlrecht für Männer

Anfang des Jahres 1907 trat das allgemeine, gleiche, freie und geheime Wahlrecht für Männer in Kraft. Fast 40 Jahre lang hatte die Sozialdemokratie dafür gekämpft. Die Gesetzesänderung war daher auch ein Triumph für die Partei. Von nun an hatte sie zumindest auf Reichsebene, Landes- und Gemeindewahlrechte waren noch überaus unfair,…Weiterlesen

1904
1904

1904: Erstmaliger Einzug in den steirischen Landtag

Sieben Jahre nach der Reform auf Reichsebene konnten die Sozialdemokraten auch im Land Steiermark eine Wahlrechtsverbesserung erkämpfen. Diese hatte zwar nur geringe Auswirkungen auf die realen Machtverhältnisse, war aber ein Schritt in Richtung stärkerer demokratischer Mitbestimmung. 1904 waren erstmals alle Männer über 24 Jahren unabhängig von ihrem Einkommen wahlberechtigt. Auf…Weiterlesen

1897
1897

1897: Historischer Wahlerfolg

Als Reaktion auf den massiven sozialdemokratischen Druck der vorangegangenen Jahre hatte der Reichsrat im Vorfeld der Wahl 1897 die Einführung einer fünften Kurie beschlossen. Alle Personen, die bisher aufgrund zu geringer Steuerleistung nicht wahlberechtigt waren, gehörten dieser an. Insgesamt sollten die 5,5 Millionen neuen Wähler 72 Abgeordnete in den Reichsrat…Weiterlesen

1886
1886

1. Mai 1890: Die ersten Maifeiern

Die brutale Niederschlagung der Haymarket-Riots am 1. Mai 1886 in Chicago war ein Schock für die weltweite ArbeiterInnenbewegung. Am Gründungskongress der Zweiten Sozialistischen Internationale wurde daher beschlossen diesem Tag und den ArbeiterInnen die ihr Leben ließen in besonderer Erinnerung zu bewahren. Fortan sollte der 1. Mai alljährlich als Kampftag der…Weiterlesen